Am 06.12. 2020 ist "Colin", ein Mini-Aussie - Sheltie - Mix bei uns eingezogen. Ich hatte von Anfang an die Kamera dabei und habe alle wichtigen Themen rund um das Thema" Ein Welpe zieht ein" festgehalten.
Colin wurde am 30.09.2020 geboren.
Dabei geht es viel um unsere Intuition. Was ist richtig, was falsch? Wer legt das fest?
Brauchen wir immer eine Gebrauchsanleitung? Oder können wir unserer Intuition vertrauen?
Wie regeln Hunde untereinander ihre Angelegenheiten?
Du erhälst viele kleine Videos ( insgesamt mehr als 150 Minuten) zu unterschiedlichen Themen, z.B.;
Stubenreinheit
Nähe zum Welpen herstellen
Wieviel Schlaf braucht ein Welpe
Alleine bleiben
Beißhemmung
Kot fressen / Dinge vom Boden aufnehmen
freies, soziales Spiel
Vorsicht an der Bordsteinkante
Kontakt zum Althund
Gewöhnung an eine Box
Erste Signale: Platz und Aus
Geschirr oder Halsband?
Leine, Halsband..alles vergessen, und nun?
Deckentraining und Ruheübungen / wichtige Rituale
Halteübung ( wichtig!)
natürliche Freifolge nutzen
Namensreaktion
Rückruf
Umgang mit der Leine
Grenzen setzen
Führung von Anfang an
Orientierung ohne Leckerchen
Begegnungen
Impulskontrolle
Meins und Deins...usw.
Einen besonderen Bonus habe ich auch noch für dich:
Ein Vortrag zum Thema:
Die wichtigsten Hausregeln, Was ist der Unterschied zwischen Kommunikation und Konditionierung? Was ist der Unterschied zwischen extrinsischem und intrinsischem Lernen?
35,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Welpenzeit geht so schnell vorbei! Colin verändert sich und aus dem kleinen, niedlichen Welpen wird rasch ein Jungspund. Was ist jetzt wichtig? Wieder hatte ich die Kamera so oft es ging dabei und somit konnte ich alles, was mir wichtig war, festhalten. In weiteren, kurzen und themenbezogenen Videos findet ihr Antworten auf die wichtigen Fragen:
- Leine, Freifolge und Freilauf
- Du kannst gehen
- Leine ab heißt nicht: Mach was du willst!
- Umgang mit Bewegungsreizen
- den armen Hund hochnehmen?
- Übungen in fremder Umgebung festigen
- Rückruf in fremder Umgebung und Radius
- Alleine bleiben
- das Loslaufen weiter üben
- Nasenarbeit, Auslastung
- Deckentraining
- Ansprechbarkeit weiter festigen
- Schleichen, leise sein / Aufmerksamkeit
- Aufbau eines STOP Signals
- Aufbau des FUß Signals
- Stubenreinheit
- Vom Welpen zum Jungspund Teil 1 und 2
- Vorbild Ersthund?
- Freifolge und Freilauf üben üben üben!
- Stop Signal in fremder Umgebung festigen
- Hundebegegnung mit kleinerem Hund
- Signale in fremder Umgebung überprüfen
- Beschäftigung und Auslastung
- Frustrationstoleranz
- Einführung Signal SUCH
- Signal AUS mal anders ( Plus und Minus Geschäfte) Teil 1 und 2
35,00 €
exkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die täglichen Gassirunden sind sehr wichtige Bestandteile der Beziehungsarbeit.
Hier kannst du deinem Hund ohne große Arbeit zeigen, dass du die Verantwortung übernimmst und er nichts weiter zu tun hat, als dir zu folgen.
Er muss weder alles kontrollieren, noch abchecken ob die Gegend sicher ist, er kann den Ausflug ganz entspannt genießen.
Und das ist genau das, was er möchte und braucht.
Wie ich mit meinen Hunden strukturiert spazieren gehe, zeige ich euch in den Kurzvideos.
Ich zeige euch, wie wir entspannt loslaufen, gemeinsam als Gruppe leinenführig und auch ohne Leine laufen, wann und wie der Freilauf aussieht und was wir in der gemeinsamen Pause machen.
15,00 €
exkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen